Mit den PDF Days Europe 2014 hat die PDF Association eine neue, auf Anwender fokussierte Veranstaltung erfolgreich ins Leben gerufen.
Interview mit Hans-Joachin Hübner (SRZ Berlin) zu den PDF Days Europe 2014; Vortragsthema: Technische Richtlinie Resiscan (mit Rahmen des PDF/A Kompakt-Workshops)
Interview mit Francois Fernandes (levigo solutions) zu den PDF Days Europe 2014; Vortragsthema: PDF 2.0
Die PDF Association unterstützt als Partner die ECM World und ist dort auch mit einem eigenen Stand vertreten. Darüber hinaus präsentieren sich mehrere Mitglieder des internationalen Verbandes auf der zweitägigen Kongressveranstaltung mit begleitender Fachausstellung. Besucher der ECM World, die am 3. und 4. Juni 2014 in Düsseldorf stattfindet, haben somit sehr gute Möglichkeiten, sich über alle PDF-Standards zu informieren.
Interview mit Ulrich Isermeyer (Adobe) zu den PDF Days Europe 2014; Vortragsthema: Advanced PDF features beyond static ePaper
Die PDF-Technologie hat sich seit ihrer Erfindung 1993 zu einem gigantischen Ökosystem mit tausenden von Anbietern entwickelt. Einst ein proprietäres Dateiformat, ist PDF heute wesentlicher Teil der globalen IT-Infrastruktur, der in fast jedem Sektor und fast jeder Branche weltweit eingesetzt wird. Am 16. und 17. Juni 2014 widmet ihm die PDF Association eine weitere eigene Veranstaltung die PDF Days Europe.
Die PDF Days Europe 2014 starten mit dem sog. Educational Day. In drei parallelen Veranstaltungen können Sie aus einer Vielzahl von PDF-Themen Ihr persönliches Wissenspaket schnüren, darunter Einführungsveranstaltungen für Endnutzer oder technische Upd …
Das Deutsche Institut für Normung hat soeben die ISO-Norm PDF/UA für barrierefreie PDF-Dokumente in deutscher Sprache veröffentlicht. Die PDF Association geht davon aus, dass damit die PDF/UA-Norm in Deutschland weitere Verbreitung findet und Menschen mit Behinderungen der Zugang zu PDF-Dokumenten erleichtert wird.
Duff Johnson, Vorsitzender des PDF/UA-Komitees in den USA, hat auf seiner Website eine Übersicht zu PDF/UA-Programmen zusammengestellt und skizziert die Geschichte zum Standard für barrierefreie PDF-Dateien.
Einleitung Die Archivierung realer Dokumente wird in vielen Bereichen durch die digitale Archivierung abgelöst. Hieraus ergibt sich eine deutliche Verringerung hinsichtlich des Platzbedarfs aber auch des Aufwandes beim Zugriff auf die Informationen. Di …